Ein Tag im Waldkindergarten beginnt um 7.30 Uhr. Schon zu dieser frühen Zeit finden sich einige Kinder im Wald ein.
Um 8.30 treffen sich alle Kinder zum Morgenkreis. Hier wird eine Kerze angezündet, ein Begrüßungslied gesungen, die Kinder gezählt und der Spielort für den heutigen Tag durch demokratische Abstimmung
festgelegt.
Den Weg zu diesem Spielort kann jedes Kind in seinem eigenen Tempo zurücklegen. An den „Haltestellen" die sich auf diesem Weg befinden sammelt sich die Gruppe immer wieder.
An dem Spielort angekommen, dürfen die Kinder in Sicht- und Hörweite frei spielen. Sie haben auch die Möglichkeit in Begleitung der Erzieherinnen Bilderbücher anzuschauen, zu sägen oder zu
schnitzen.
Zum Essen treffen sich wieder alle Kinder und nach dem Händewaschen und einem Essenspruch vespern die Kinder gemeinsam. Danach bleibt ihnen noch Zeit zum freien Spielen bis sich die Kinder im
Abschlusskeis mit einem Singspiel oder Abschiedsspruch von einander verabschieden.
Gegen 12.00 Uhr macht sich die Gruppe auf den Rückweg zum morgendlichen Treffpunkt, wo die Eltern ihre müden, schmutzigen und mit Schätzen beladenen Kinder in Empfang nehmen.
Um 13.30 Uhr verlassen die letzten Kinder den Wald.
Besondere Tage im Waldkindergarten sind Feste und Ausflüge. Neben Geburtstagen, Ostern, Nikolaus und Weihnachten ist vor allem das Licherfest ein Höhepunkt im Kindergartenjahr.