Die Natur ist vielfältig und komplex. Die unterschiedlichen Naturmaterialien wie Wurzeln, Stöcke, Steine, Blätter, Samen, Moos und vieles mehr bietet den Kindern schier unerschöpfliche
Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Lernen. Dadruch bietet die Natur den Kindern einen optimalen Lernraum. Im Gegensatz zur schnellen und hektischen Erwachsenenwelt gibt der Wald als Ort der
Stille dem Kind einen idealen Rahmen in Ruhe beim Spiel zu verweilen.
"Natur ist für mich, wenn die Vögel singen, die Sonne scheint, und wenn es ab und zu auch mal regnet, wenn man baden gehen kann, die Bäume schön blühen, wenn überall Nester drauf sind- das stell ich
mir unter Natur eigendlich vor. (Peter, 7 Jahre)"
Die Aufgabe eines Kindergartens und Ziel der pädagogischen Arbeit im Kindergarten ist nach KJHG § 22 die Förderung der Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und
gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Der Waldkindergarten unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung. Es findet eine kindorientierte, ganzheitliche, individuelle Betreuung, Förderung und Erziehung des Kindes statt. Den Schwerpunkt
im Konzept des Waldkindergartens stellt eine Pädagogik des unmittelbaren Erlebens dar. Der Waldkindergarten möchte den Kindern freies, nicht instrumentalisiertes Spielen ermöglichen. Im Wald, ohne
vorgefertigtes Spielzeug wird die Fantasie und Kreativität der Kinder angeregt.
"Eine Buchecker wird zu einer Zwergkratzbürste, Blätter zu Fischen, eine Wurzel zum Auto mit dem die Kinder in Urlaub fahren und ein umgestürtzter Baum zum Piratenschiff."
Der Waldkindergarten soll nicht zur Technikfeindlichkeit erziehen, sondern Grundlagen schaffen für den kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Materialien, Umwelt und Technik.
Im Fokus unserer Arbeit steht vor allem eines: Ihr Kind und seine individuelle Förderung. Damit wir seine Entwicklung bestmöglich unterstützen können, arbeiten bei uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlicher pädagogischer Ausbildung. Sie alle nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil und bringen auf diese Art und Weise immer wieder neue Ideen und Anregungen in die alltägliche Arbeit ein - Ideen, die auch Ihrem Kind zugute kommen!
Lernen Sie unsere Waldgruppen und Erzieherinnen näher kennen.
Sie möchten noch mehr über unseren Ansatz erfahren?
Bitte verwenden Sie unser Kontaktformular.